- Gruppendruck
- Gruppenzwang; Erwartungsdruck (von Gleichaltrigen)
* * *
Grụp|pen|druck, der <o. Pl.>: Gruppenzwang: Dieses Gruppendenken stand im Vordergrund und ergab dann natürlich auch G. (Welt 27. 7. 89, 3).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gruppendruck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gruppenzwang (auch Gruppen oder Konformitätsdruck) ist Auslöser für … Deutsch Wikipedia
Gruppenzwang — Gruppendruck; Erwartungsdruck (von Gleichaltrigen) * * * Grụp|pen|zwang, der: durch eine Gruppe auf die Einzelnen ausgeübter Zwang: Gruppenzwängen ausgesetzt sein; sich dem G. nicht entziehen können. * * * Grụp|pen|zwang, der: durch eine Gruppe … Universal-Lexikon
Erwartungsdruck — Gruppendruck; Gruppenzwang * * * Er|wạr|tungs|druck, der <o. Pl.>: durch Erwartungen anderer entstehender psychischer Druck, diese Erwartungen zu erfüllen: junge, talentierte Sportler sehen sich rasch einem wachsenden E. ausgesetzt. * * *… … Universal-Lexikon
Fremdheit — Das Fremde bezeichnet etwas, dass als abweichend von Vertrauten wahrgenommen wird, das heißt aus Sicht dessen, der diesen Begriff verwendet, als etwas (angeblich) Andersartiges oder weit Entferntes. Fremdheit kann positive Assoziationen im Sinne… … Deutsch Wikipedia
Jesus-Freaks — Symbol der Jesus Freaks Die Jesus Freaks ist eine christliche Erweckungsbewegung, die Elemente der Jugendkultur gebraucht. Als Vorbild gilt die aus der Hippie Kultur entstandene Jesus People Bewegung aus den 1960er und 1970er Jahren, die aus den… … Deutsch Wikipedia
Jesusfreak — Symbol der Jesus Freaks Die Jesus Freaks ist eine christliche Erweckungsbewegung, die Elemente der Jugendkultur gebraucht. Als Vorbild gilt die aus der Hippie Kultur entstandene Jesus People Bewegung aus den 1960er und 1970er Jahren, die aus den… … Deutsch Wikipedia
Jesusfreaks — Symbol der Jesus Freaks Die Jesus Freaks ist eine christliche Erweckungsbewegung, die Elemente der Jugendkultur gebraucht. Als Vorbild gilt die aus der Hippie Kultur entstandene Jesus People Bewegung aus den 1960er und 1970er Jahren, die aus den… … Deutsch Wikipedia
Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) — Glaubwürdigkeit ist in der Spieltheorie ein Ausdruck für das Vertrauen, das der Gegenspieler den Ankündigungen des Spielers entgegenbringt, und damit ein mögliches Maß der Reputation und Konsequenz des Spielers als Person. Mit diesem… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus-Debatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismusdebatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia